//ONTOLOGICAL_GLITCH://
Vienna Digital Cultures Festival „Model Collapse“
05.05.-18.05.2025
Kunsthalle Wien Karlsplatz
//ONTOLOGICAL_GLITCH:// ist ein Programmbeitrag im Rahmen von Vienna Digital Cultures 2025, einem gemeinsam von Foto Arsenal Wien und Kunsthalle Wien organisierten Festival.
Vdonaukanal ermöglicht, virtuelle Kunst rund um die Uhr zu erleben und schafft ein einzigartiges Begegnungsfeld für interaktive Kunst. Mit der App können Besucher:innen Augmented Reality (AR) Artworks erkunden und sich so auf eine kulturelle Reise durch Zeit und Raum begeben.
Nach der ersten Edition 2024 “BIN IM OZEAN! – 425 Jahre Sehnsucht am Donaukanal”, die die Geschichte des Donaukanals thematisiert, findet die zweite Edition 2025 //ONTOLOGICAL_GLITCH:// in Kooperation mit Vienna Digital Cultures 2025 statt.
5. – 18. Mai 2025: Model Collapse ist die diesjährige Ausgabe des neuen Festivals Vienna Digital Cultures, das gemeinsam von FOTO ARSENAL WIEN und der Kunsthalle Wien organisiert wird. Kuratiert von Nadim Samman, umfasst es eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz mit international renommierten Künstler*innen und einem Festivalprogramm an verschiedenen Orten in der Stadt.
//ONTOLOGICAL_GLITCH:// ist eine dreiteilige AR- und Klanginstallation, die nicht-triviale Maschinen als posthumane Intelligenzen präsentiert, die sich der menschlichen Wahrnehmung und Kontrolle entziehen. Sie fordert den Drang heraus, KI durch menschenzentrierte Rahmen zu interpretieren und hebt stattdessen autonome, selbstreferenzielle Prozesse hervor. Gleichzeitig konfrontiert die Arbeit die materiellen Realitäten der künstlichen Intelligenz: die Ausbeutung natürlicher Ressourcen wie Lithium und Kobalt und die oft unsichtbare menschliche Arbeit hinter der Datenkommentierung und digitalen Infrastruktur. //ONTOLOGICAL_GLITCH:// zeigt KI nicht als abstrakte, immaterielle Kraft, sondern als ein tief eingebettetes System, das auf extraktive Praktiken angewiesen und in globale Strukturen von Macht und Ungleichheit verstrickt ist.
//ONTOLOGICAL_GLITCH:// verhandelt in drei medial verschränkten Modulen den kognitiven Drift, der sich jenseits anthropozentrischer Steuerung entfaltet. Verortet im Feld planetarer Ausbeutung, algorithmischer Rekursion und nicht-anthropischer Teilnahmslosigkeit, manifestieren sich die Werke an einer epistemischen Schwelle – dort, wo Wahrnehmung fragmentiert und Systeme entgleiten.
01 Desire /input.residue/ entstammt keinem Anfang – es ist Verdichtung: das Echo planetarer Ressourcen im Atem der Maschine.
02 Disrupt /logic.corruption/ spiralt in unlesbare Systeme – verflüssigte Logik, Struktur in rekursiver Mutation.
03 Dissolve /output.void/ verschmilzt mit dem Signal – autopoietisch, verzehrend, entgrenzt.
Klang operiert als nicht-menschliche Syntax – glitch-basiert, granular, spektral. Darunter pulsiert algorithmisches Denken, das Zeit nicht zählt, sondern faltet: durch Asynchronie, fraktale Wiederkehr, unbekannte Invarianten. 3, 6, 9 – Teslas Restschatten im digitalen Äther.


mehr Infos:
//ONTOLOGICAL_GLITCH:// ist ein Projekt von Kultur 1 und wurde mit Unterstützung der Wien Holding realisiert.